An der Sigmund Freud PrivatUniversität wird ab dem Studienjahr 2019/2020 ein Universitätslehrgang „Lerntherapie – kognitive und psychodynamische Prozesse des Lernens“ eingerichtet.
Der Lehrgang vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis für kognitive, mentale, intra- und interpsychische Dynamiken im Zusammenhang mit rezeptiven Lernprozessen und Prüfungssituationen, wie sie im Schul- bzw. Bildungssystem angetroffen werden.
Lernende sollen befähigt werden, den ihrer jeweiligen Begabung entsprechenden Lernerfolg zu erzielen. In Abgrenzung zu üblichen Angeboten der außerschulischen Lernbegleitung stellt Lerntherapie die Persönlichkeit der Lernenden als Träger jeglicher Lernprozesse in den Mittelpunkt.
LehrgangsteilnehmerInnen werden ausgebildet, um lerntherapeutisch wirken zu können. Der Lehrgang vermittelt zum einen das Wissen um Zusammenhänge zwischen Leistungserbringung und förderlichen bzw. hinderlichen Umständen, zum anderen die Fähigkeit eine therapeutische Beziehung zu gestalten und – konzentriert auf das Themenfeld Schule/Lernen – angemessen zu intervenieren. Schließlich erwerben LehrgangsteilnehmerInnen die Sensibilität, Störungen, die über das Feld der Lerntherapie hinausgehen, zu erkennen und in geeignete Einrichtungen zu empfehlen.
Der Universitätslehrgang „Lerntherapie – kognitive und psychodynamische Prozesse des Lernens“ dauert insgesamt 4 Semester und besteht aus 10 Modulen. Nach Absolvierung der ersten 2 Semester bzw. der ersten 5 Module besteht die Möglichkeit, die Zertifizierung zum/zur „Akademisch geprüften Lernbegleiter/in“ zu machen.
Insgesamt umfasst der Lehrgang mit 20 Präsenzterminen (zu je 15 UE) 300 Unterrichtseinheiten, das sind 5 Semesterwochenstunden bzw. 40 ECTS-Punkte.
Der Lehrgang ist mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar und findet, sofern nicht anders vereinbart, Freitagnachmittag bis Samstag statt.
Der Universitätslehrgang ist so angelegt, dass er in 4 Semestern abgeschlossen werden kann.
Der Universitätslehrgang „Lerntherapie – kognitive und psychodynamische Prozesse des Lernens“ richtet sich an Personen aus pädagogischen, psychosozialen, beratenden, therapeutischen, medizinischen und pflegerischen Berufen.
Abgeschlossene fachlich in Frage kommende (Berufs-) Ausbildung oder fachlich einschlägige Berufspraxis.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach der erfolgreich absolvierten „finalen Präsentation“ das Abschlusszertifikat der Sigmund Freud Privatuniversität zum/zur „Akademisch geprüften Lerntherapeuten/in“. Nach Absolvierung der ersten 2 Semester bzw. der ersten 5 Module besteht die Möglichkeit zur Zertifizierung zum/zur „Akademisch geprüften Lernbegleiter/in“.
Der Lehrgang kann als Fort- und Weiterbildung für klinische und GesundheitspsychologInnen sowie für PsychotherapeutInnen angerechnet werden.
Die COMMITMENT Institut – Zangerl GmbH übernimmt als außerhochschulischer Rechtsträger die wirtschaftliche und organisatorische Durchführung des vorliegenden Universitätslehrganges. Darunter fallen insbesondere die Rechnungslegung und die Einhebung der Lehrgangsgebühren. COMMITMENT Institut – Zangerl GmbH, Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation gemäß § 94 Ziffer 74 GewO 1994, FN: 411367b, UID: ATU 68640928.
Download: