Zertifizierung und Abschluss des ULG Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung Linz und Innsbruck V am 14.05.2022

Zertifizierung und Abschluss des ULG Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung Linz und Innsbruck IV am 29.05.2021

Zertifizierung und Abschluss des ULG Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung Linz und Innsbruck III am 01.08.2020

Zertifizierung und Abschluss des ULG Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung Linz und Innsbruck I am 14.06.2018


Was Teilnehmer*innen des Universitätslehrganges sagen:

„Durch den Lehrgang „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ habe ich einen sehr guten Einblick in die Grundlagen der traumapädagogischen Arbeit erhalten. Der Inhalt wurde durch professionelle Vortragende mit praxisnahem Bezug veranschaulicht. Das intensive Arbeiten in der Gruppe, die zum Schluss schon sehr vertraut war, wird mir in guter Erinnerung bleiben. Für mich war die Zeit an der Sigmund Freud Universität ein Ort des Erfahrens, des Austauschs und der Begegnung. Als Geschenk nimmt man einen reichlich gefüllten Werkzeugkoffer mit vielen wertvollen Übungen für die Praxis mit. Ich kann diesen Lehrgang allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ans Herz legen, um immer mehr Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.
Sylvia Maria Payreder, BA , Pädagogin

„Der Lehrgang ist sehr empfehlenswert. Die Erlebnisse und das Wissen der einzelnen Referent_innen sowie auch der Teilnehmer_innen sind sehr bereichernd. Ich habe mir sehr viel mitgenommen und bin sehr dankbar.“
Büsra Dogan, BA, Pädagogin und Gruppenleiterin einer Schulklasse am Therapieinstitut Keil, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin

hochprofessionell – praxisorientiert – top organisiert – einzigartig
„Der Universitätslehrgang Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma sowie der Aufbaulehrgang Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung der Sigmund Freud PrivatUniversität (organisiert durch das COMMITMENT Institut) ist nicht nur top organisiert und begleitet, sondern auch von außergewöhnlicher Professionalität. Es brachte mir einen enormen Wissenszuwachs, die Vortragenden waren hervorragend und ich konnte mir so unendlich Vieles mitnehmen. Meine Erwartungen an den Lehrgang wurden mehr als übertroffen. Während des gesamten Lehrgangs wurde in jedem einzelnen Seminar auf die Anliegen der Studierenden eingegangen, jede Frage enorm kompetent beantwortet. Ich kann und will diesen Universitätslehrgang jedem/jeder empfehlen, der/die im psychosozialen Bereich tätig ist! VIELEN DANK dafür!“
Mag.a (FH) Kathrin Gric, MSc, Fachkraft für Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe NÖ (Bezirkshauptmannschaft Melk), Supervisorin in freier Praxis (ÖVS), Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin

„Die Teilnahme am ULG „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ war für mich ein echter Mehrwert. Nach jedem Block kehrte man mit mehr Wissen zu dieser wichtigen Thematik, neuem Handwerkszeug und mehr Sicherheit im pädagogischen Handeln zurück in den beruflichen Alltag. Die Vortragenden waren sehr gut ausgewählt und zeichneten sich u.a. durch hohe fachliche Kompetenz aus.  Ich kann den Lehrgang jeder und jedem weiterempfehlen. Vor allem für Menschen, welche im psychosozialen Bereich tätig sind, stellt er eine Bereicherung dar.“
Dipl.-Soz. Päd. Christina Tembler, BEd, Ambulante Familienarbeit

„Ich habe den Lehrgang als sehr bereichernd empfunden, neben dem fundierten Basiswissen rund um die Thematik, haben mich insbesondere die Vortragenden beeindruckt. Große fachliche Expertise und praxisnahe Beispiele machen den ULG „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ zu einer besonders wertvollen Erfahrung für mich. In meiner Tätigkeit habe ich oft mit potenziell traumatisierten Menschen zu tun und habe nun das Gefühl, besser für meine Klient*innen und auch für mich selbst da sein zu können.“
Barbara Strele, BA, Österreichisches Rotes Kreuz – Landesverband Tirol – Projektleiterin

„Das war bestimmt das Sinnvollste, was ich in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn gemacht habe. Jede/r in einem sozialen Beruf sollte diese Ausbildung machen.“
Susanne Zlabinger, BA M.A., Sozialarbeiterin

„Ich kann diesen Lehrgang nur weiterempfehlen, da dieser mehr als meine Erwartungen erfüllt hat. Ich bin jetzt schon mehr als 10 Jahre auf einer Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig und habe gemerkt, dass man trotz der langjährigen Berufserfahrung, immer wieder etwas dazu lernen kann, das einem im Arbeitsalltag wesentlich unterstützt. Ich habe viel in der Gesprächsführung gelernt und weitere gute Skills die ich sicher anwenden werde. Die Vortragenden sind sehr erfahren und begegnen einem auf Augenhöhe. Was ich sehr an dem Kurs geschätzt habe waren die praxisnahen Beispiele und der immer wiederkehrende lehrreiche Dialog zwischen Vortragenden und Auszubildenden.“
Barbara Katrin WERBER, Dipl. allgemeine und psychiatrische Krankenschwester, Dipl. ganzheitliche Kunsttherapeutin, Dipl. Aromafachberaterin 

„Im Kinderschutzzentrum arbeite ich jeden Tag mit traumatisierten Menschen – insbesondere mit Kindern und Jugendlichen. Sie alle sind sehr verletzliche Wesen und brauchen das Gefühl verstanden zu werden, Sicherheit und Schutz – eben einen sicheren Ort und jemanden der da ist und dabei hilft ihre seelischen Verletzungen zu versorgen, zu mildern und ihre Wunden zu pflegen. Eine der besten Arten zu lernen, wie belastende Ereignisse bewältigt werden können, ist der Austausch, die Beobachtung und das Spüren von Menschen, die vergleichbare Situationen entweder selbst bewältigt oder dabei unterstützt haben. Diese Menschen durfte ich beim ULG Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung kennenlernen. Jede/r einzelne ReferentIn hat es auf ihre/seine ganz persönliche Weise geschafft kleine eigene Unsicherheiten in der Arbeit mit einfach oder komplex traumatisierten Menschen in professionelle Sicherheit umzuwandeln. Neben der Lehre eines grundsätzlichen Verständnisses von Psychotraumata und deren vielfältigen Auswirkungen, wurden Methoden und Interventionstechniken vermittelt, die ich mit meinen Ideen und meiner Haltung vereine, und in für mich handhabbare Praxismodelle umsetze. Ich bin sehr dankbar für jede Begegnung, Erfahrung und Bereicherung im Rahmen des Lehrgangs.“
Gabriele Contola, BSc, Beraterin Kinderschutzzentrum

„Ich kann den Lehrgang aus voller Überzeugung empfehlen. Die äußerst kompetente Vermittlung umfangreicher fachlicher Inhalte bestätigen meine persönliche Ansicht, traumatischen Ereignissen und Erlebnissen mehr Bedeutung zu schenken, um die Begegnung mit betroffenen Menschen traumasensibel gestalten und begleiten zu können.“ 
Tanja Altmüller, Dipl. Sozialpädagogin an einer kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung

„Im ULG „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ konnten wir unser Basiswissen aus dem ULG „Psychosoziale Beratung bei Trauma und Krise“ vertiefen und mit Hilfe der breiten Kompetenz der Vortragenden erweitern. Viele hilfreiche und praktische Tools wurden uns vermittelt und der Austausch untereinander und auch mit den Vortragenden hat mir viele neue Strategien, Herangehensweisen und auch neue Sichtweisen eröffnet. Es ist jedes Mal wieder eine Freude und Bereicherung hier zu studieren!“
Carmen Eckerstorfer, MSc, Kinderintensivkrankenschwester, Psychosoziale Beratung in eigener Praxis

 „Ich kann den Universitätslehrgang „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ uneingeschränkt empfehlen! Er ist inhaltlich auf der Höhe der Zeit und glänzt durchgehend mit Referent/innen mit langjähriger wissenschaftlicher und praktischer Erfahrung. Top!“
Thomas Kalkus-Promitzer, Dipl. Lebens- und Sozialberater (psychologische Beratung), Counselor grad. BVPPT (Pädagogisch-Therapeutischer Berater), Zert. Traumapädagoge und traumazentrierter Fachberater (SFU), Zert. Supervisor (WKO) & Salutovisor® (ÖGL), Zert. Krisen- und Traumaberater (SFU), Zert. Fachtrainer nach ISO/IEC 17024, Zert. Erwachsenenbildner (WBA)

 „Ich bin unglaublich dankbar für die Erlebnisse, die ich im Lehrgang ULG „Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung“ erleben durfte. Wirklich sehr beeindruckend waren die Erzählungen und Erlebnisse der einzelnen Referenten, von denen ich besonders viel mitnehmen konnte.  Auch die Art und Weise, wie der Lehrgang von Dr. Stephenson geführt wurde, war sehr angenehm und total stimmig. Absolut empfehlenswert!“
Eva Pedit, BEd, Lehrerin in einer Musikmittelschule