An der Sigmund Freud Privatuniversität Wien wurde im Wintersemester 2016/2017 ein Universitätslehrgang „Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma“ eingerichtet.
Ziel dieses Lehrganges ist es, traumasensible Beratungs- und Handlungskompetenz in der Arbeit mit belasteten, traumatisierten Menschen zu erwerben bzw. die eigene fachspezifisch bereits erworbene Kompetenz durch Wissen und „Handwerkszeug“ aus der Psychotraumatologie, Neurobiologie, Resilienzforschung und Krisenintervention zu ergänzen und auszubauen.
Der Universitätslehrgang „Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma“ richtet sich an Personen aus verschiedenen Fachbereichen, die in ihrem Arbeitsalltag mit psychosozialen Krisen und Psychotraumata konfrontiert sind und diesen Situationen mit professioneller Beratungskompetenz begegnen wollen.
Abgeschlossene fachlich in Frage kommende (Berufs-)Ausbildung oder fachlich einschlägige Berufspraxis.
Jedes Modul umfasst 15 Unterrichtseinheiten bzw. 2 ECTS-Punkte.
Insgesamt umfasst der Lehrgang mit sechs Modulen 90 Unterrichtseinheiten, das sind 6 Semesterwochenstunden bzw. 12 ECTS-Punkte.
Die Inhalte des Lehrgangs werden als Fort- und Weiterbildung vermittelt. Das bedeutet, dass die Absolvent*innen diese im Rahmen ihrer bereits bestehenden beruflichen Qualifikationen anwenden können. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung zur Erlangung neuer berufsrechtlicher Qualifikationen.
Der Lehrgang ist mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbar und so angelegt, dass er in einem Semester abgeschlossen werden kann.
Die den Lehrgang begleitende Supervision im Ausmaß von 8 Einheiten bietet Möglichkeiten zur Reflexion eigener Themen in Hinblick auf die Arbeit mit Menschen in psychosozialen und traumatischen Krisen.
Der Lehrgang wird mit der Zertifizierung zum/zur „Krisen- und Traumaberater*in“ abgeschlossen. Die Zertifizierung erfolgt durch die Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Die Seminare des Lehrgangs „Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma“ der Sigmund Freud Privatuniversität sind als Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für klinische und Gesundheitspsycholog*innen sowie für Psychotherapeut*innen entsprechend der angegebenen Einheiten anrechenbar.
Absolvent*innen können zudem einen Teil der Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater*in erwerben und sich auch Kenntnisse aus dem Bereich „Risikomanagement“ aneignen, welche u.a. in der neuen QM-Norm ISO 9001:2015 vorgeschrieben werden (Analyse von Risiken-Erfassung-Bewertung-Steuerung-Überwachung).
Die COMMITMENT Institut – Zangerl GmbH übernimmt als außerhochschulischer Rechtsträger die wirtschaftliche und organisatorische Durchführung des vorliegenden Universitätslehrganges. Darunter fallen insbesondere die Rechnungslegung und die Einhebung der Lehrgangsgebühren.
COMMITMENT Institut – Zangerl GmbH, Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation gemäß § 94 Ziffer 74 GewO 1994, FN: 411367b, UID: ATU 68640928.
Download:
Folder_ULG_Psychosoziale Beratung bei Krise und Trauma.pdf